Neues aus dem Steuerrecht
Das Steuerrecht ist ständig in Bewegung. Wir verstehen es als unsere Aufgabe über möglichst alle Bereiche des deutschen Steuerrechts informiert zu sein und die wichtigen Punkte für Sie zusammen zu fassen. Dieser Bereich soll dazu dienen Sie auf verschiedenste Themen aufmerksam zu machen. Es dienst als Ergänzung zu unserer umfassenden Beratung.
Wir sind auch in den Social Media Portalen Facebook und Twitter zu finden. Schauen Sie rein und reden Sie mit. Wir freuen uns auf interessante Gespräche..
Grundsteuer - Terminverschiebung
Der Termin für die Abgabe der Grundsteuererklärungen wurde auf den 30.04.2023 verschoben.
Die Grundsteuerreform kommt
Ab dem 01.07.2022 können und müssen die Grundsteuererklärungen eingereicht erstellt und an die Finanzverwaltung übermittelt werden. Selbstverständlich können wir der Erstellung der Grundsteuererklärungen für Sie übernehmen....
kleine PV-Anlagen von Steuererklärungspflicht befreit
Für kleine PV-Anlagen bis zu einer Leistung von 10 KW/p kann künftig die Pflicht zur Angabe in der Einkommensteuererklärung entfallen. Die Regelung ist besonders für die Anlagen interessant, die hauptsächlich zur Eigennutzung...
Steuerfreiheit von Veräußerungsgewinnen bei Arbeitszimmern
Der Gewinn aus dem Verkauf von Immobilien ist, wenn sie im Privatvermögen gehalten werden, nach Ablauf von einer Behaltefrist von 10 Jahren grds. steuerfrei. Wird eine Immobilie früher verkauft, dann kommt es auf die Nutzung der...
Rentenbesteuerung muss geändert werden
Gestern hat der Bundesfinanzhof klargestellt, dass das Besteuerungssystem angepasst werden muss. Derzeit läuft eine Übergangsregelung, die auf das Jahr 2004 zurückgeht. Diese Übergangsregelung endet 2040 und könnte nun verkürzt...
Einführung OSS-Verfahren für Online-Handel
Ab dem 01.07.2021 wird für den Online-Handel das neue OSS-Verfahren eingeführt. Für Online-Handel ist hier dringender Beratungsbedarf gegeben.
Änderung der Nutzungsdauer für EDV-Geräte
Endlich wurde umgesetzt, dass Computer und Co nicht mehr über mehrere Jahre abgeschrieben werden müssen. Mit Schreiben vom 26.02.2021 hat das BMF die Nutzungsdauer für PC's und ähnliche Geräte auf 1 Jahr reduziert.
Corona-Überbrückungshilfe
Für Corona-geschädigte Unternehmen hat das BMWI nun Überbrückungshilfen bereitgestellt. Für die Beantragung ist die Einschaltung eines Beraters erforderlich. Unsere Kanzlei ist für das Programm registriert und berechtigt...
Videokonferenzen
Mit dem Karlsruher Unternehmen AlfaView können wir Ihnen ab sofort ein leistungsstarkes Videokonferenzsystem als Alternative für persönliche Besprechungen, die derzeit leider nicht stattfinden dürfen, anbieten. Vereinbaren Sie...[weiterlesen]
Soforthilfen / Darlehen und Bürgschaften in Folge CORONA
Am vergangenen Freitag wurde eine Vielzahl von Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Folgen der Corona-bedingten wirtschaftlichen Folgewirkungen beschlossen. Für kleine Betriebe stehen ab heute Bundesmittel zur Verfügung, die als...[weiterlesen]